Erneuern Kälteanlage

SVK-News 03-2021

Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Trauriger Abschied von Raffael Lehmann Grosszügige Förderbeiträge für Kältemittelwechsel Kältebranche: Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum Herzlich willkommen beim SVK SVK-Kurse – reduziertes Angebot Weiterlesen ...

Kältemittel-Fibel

Die Kältemittel-Fibel für Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Fachleute (HLK) erklärt einfach verständlich den Einsatz von Kältemitteln in Klimakälteanlagen. Zudem illustriert sie wichtige bauliche Massnahmen, die gemäss der SN-EN 378 beim Bau und Betrieb einzuhalten sind. Weiterlesen ...

Merkblatt Dichtigkeitskontrolle

Die Pflicht zur Überprüfung der Dichtigkeit von Geräten und Anlagen mit ozonschichtabbauenden oder in der Luft stabilen Kältemitteln wird in Ziffer 3.4 Anhang 2.10 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) geregelt. Diese Vorgaben werden weiter in der BAFU Vollzugshilfe «Anlagen und Geräte mit […] Weiterlesen ...

Rundum zufrieden mit der neuen Kälteanlage

Der Wegweiser zeigt, wie Bestellerinnen oder Besteller die Bedürfnisse an die künftige Kälteanlage formulieren. Und welche Fragen sie vor einer Neubeschaffung stellen müssen, um von der Kältefachperson eine massgeschneiderte Lösung zu erhalten. Weiterlesen ...

Legionellen und Legionellose BAG-/BLV-Empfehlungen

Die Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit BAG und des Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV helfen, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, und enthalten Ratschläge, um sich in nicht reglementierten Bereichen wie jenem der Luftaufbereitungsanlagen besser zurechtzufinden. Weiterlesen ...

FAQ NIV Art. 15

Fragen und Antworten zur Niederspannungs-Installationsverordnung Artikel 15 sowie zur ESTI-Weisung Nr. 330. Das FAQ liefert Hinweise zum Anschliessen und Auswechseln elektrischer Erzeugnisse durch Servicefachleute. Weiterlesen ...

Streikt Ihre Klimakälteanlage?

Ratgeber für Bauherrschaften mit einer Klimaanlage, die sofort oder in absehbarer Zeit durch eine wirtschaftliche Lösung ersetzt werden muss. Eine Checkliste zeigt, was vor, während und nach dem Ersatz beachtet werden muss. Weiterlesen ...