
SVK-News 12-2022
Newsletter
Newsletter des SVK mit folgenden Themen:
- Neue SVK-Webseite
- Kälteberufe an den EuroSkills 23
- Online-Lehrmeisterkurs
- Schulungsanlass Posity
- Chance Armee
- Weiterbildungskurse 2023
- Neue Mitglieder
- Frohes Fest
SVK
2022

Kältetechnik 1, Grundlagen (Kurs und Kompetenznachweise Fachbewilligung)
SVK-Kurse 2023
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung:
Vorbereitungskurs und Kompetenznachweis (KN) Technik
Fachbewilligung «stationäre Kälteanlagen»
SVK
2022

Umwelt & Ökologie (Kurs und Kompetenznachweise Fachbewilligung)
SVK-Kurse 2023
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung:
Vorbereitungskurs und Kompetenznachweis (KN) Umwelt & Ökologie
Fachbewilligung «stationäre Kälteanlagen»
SVK
2022

Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln
SVK-Kurse 2023
SVK-Kurse 2023:
Welche Kurse und Kompetenznachweise braucht es zur Erlangung der Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln? Dieses Dokument beinhaltet eine kurze Übersicht sowie die Kursbeschreibungen 2023 aller Kurse und Kompetenznachweise im Zusammenhang mit der Fachbewilligung.
SVK
2022

Allgemeine Bedingungen SVK-Kurse
SVK-Kurse 2023
SVK-Kurse 2023:
Allgemeine Bedingungen, welche für die Durchführung und (Nicht-)Teilnahme an den SVK-Kursen gelten.
SVK
2022

Kursprogramm 2023
Stand 23.11.2022
Übersicht über die SVK-Kurse 2023. Alle Kursbeschreibungen in einem Dokument vereint.
SVK
2022

Kältemittelunterkühlung: Grundlagen und Leitfaden zum Effizienz- und Kältegewinn
Grundlagenbericht
Die Studie der zhaw analysiert, wie verschiedenen Unterkühlungsarten von Kältemitteln die Betriebssicherheit und Energieeffizienz von Kälteanlagen verbessern. Sie beleuchtet unterschiedliche Faktoren in Bezug auf Anwendungsumgebung, Kältemittel und Unterkühlungsart. Der Schlussbericht umfasst eine Vielzahl von spannenden Diagrammen und beschreibt, wie die optimale Unterkühlungsart für individuelle Anwendungen gefunden wird.
EnergieSchweiz/BFE
2022

Turboverdichter halbhermetisch
Faktenblatt 08 Kälteverdichter
Das Faktenblatt 08 Kälteverdichter beschreibt den halbhermetischen Turboverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart.
EnergieSchweiz/BFE
2022

Schraubenverdichter offen
Faktenblatt 07 Kälteverdichter
Das Faktenblatt 07 Kälteverdichter beschreibt den offenen Schraubenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart.
EnergieSchweiz/BFE
2022

Schraubenverdichter halbhermetisch / kompakt
Faktenblatt 06 Kälteverdichter
Das Faktenblatt 06 Kälteverdichter beschreibt den halbhermetischen (kompakten) Schraubenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart.
EnergieSchweiz/BFE
2022