CO2-Kältesysteme, Praxiskurs
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kursziel: Die Teilnehmenden sind in der Lage, transkritische CO2-Kältesysteme zu befüllen, in Betrieb zu nehmen und Instand zu halten.
SVK
2024
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Alle Mitarbeitenden, welche Arbeiten an Orten mit Absturzgefahr erledigen, beispielsweise Arbeiten auf Dächern oder Arbeiten zwei Meter über Boden.
Arbeiten, welche den Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz erfordern (dazu gehört auch das Benutzen einer Hebebühne), dürfen nur von ausgebildetem Personal erledigt werden.
SVK
2024
Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15: Kursübersicht
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Allgemeine Informationen zur NIV und Übersicht über die Kursangebote des SVK.
SVK
2024
Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15 (NIVP, 4 Tage)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kurs für die ESTI-Prüfungsvorbereitung, Dauer 4 Tage.
Personen mit guten Vorkenntnissen im Bereich Elektrotechnik/Elektrizitätslehre wie z.B. gelernte Kältesystem-Monteur:innen EFZ.
SVK
2024
Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15: Wiederholungskurse (NIVW, 1 Tag)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Die Inhaber einer Anschlussbewilligung sowie Absolventen gemäss NIV Art. 15 Abs. 4 müssen periodisch* eine Weiterbildung zum Thema Elektrotechnik absolvieren. Sie erhalten im Kurs die neuesten Informationen und frischen ihr Wissen auf.
SVK
2024
Fehlersuche bei elektrischen Anlagen
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Mit Hilfe von Elektroschemas Störungen und Verdrahtungsfehler in elektrischen Anlagen finden.
SVK
2024
Klimaanlagen – Normen, Vorschriften, Bewilligungsprozess
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kursziel: Die Teilnehmenden kennen den Bewilligungsprozess und können die aktuellen Normen und Vorschriften anwenden und umsetzen
SVK
2024
Kältemittelsituation 2025
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Informationen über den Einsatz neuer und alternativer Kältemittel nach neuesten Erkenntnissen.
SVK
2024
CO2-Kältesysteme, Grundlagenkurs
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kursziele:
- Die Teilnehmenden kennen die Eigenschaften und den Umgang mit CO2.
- Sie unterscheiden die vielfältigen Systeme mit CO2 als Kältemittel.
- Sie erhalten die Grundlagen für Arbeiten an CO2-Kälteystemen.
SVK
2024
Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517 (Kurs und Prüfung)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Wichtigste Ziele der Ausbildung und der Prüfung «Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517» sind, Personen- und Sachschäden, verursacht durch Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln der Kategorien A2, A2L und A3, zu verhindern. Kältetechnisches Vorwissen wird für die Kurse vorausgesetzt.
Die Kursbeschreibung enthält einen allgemeinen Teil mit Anmerkungen zur Ausbildung.
SVK
2024