Kältemontage-Praktiker/in EBA
Die Ausbildung zum/zur Kältemontage-Praktiker/in dauert zwei Jahre und schliesst mit einem eidgenössischen Berufsattest ab. Dieses Angebot ist vorgesehen für Jugendliche, die eine einfachere, vorwiegend praktische Berufstätigkeit suchen. In der Ausbildung werden weniger hohe schulische Anforderungen gestellt. Ein Kältemontage-Praktiker EBA soll am Ende der beruflichen Grundbildung Rohrleitungen erstellen und Komponenten für Kältesysteme unter Anleitung und anhand von Vorgaben montieren können. Der Übertritt in die vierjährige Grundbildung zum Kältesystem-Monteur ist grundsätzlich möglich.
Berufsinfos für Jugendliche siehe cool-clever.ch.
Lehrbeginn ab 2021 => Ausbildung basierend auf Bildungserlassen vom 15. April 2020 |
---|
Informationsveranstaltung für Lehrbetriebe 8. Juni 2021 – PowerPoint-Präsentation |
Bildungsverordnung Kältemontage-Praktiker/in EBA |
Bildungsplan Kältemontage-Praktiker/in EBA |
Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung => folgt |
Lerndokumentation |
Bildungsbericht |
Lehrplan Betrieb Lehrplan Betrieb Word-Formular Lehrplan Betrieb Word-Formular → Beispiele unter Tätigkeiten/Aufgaben können individuell ans eigene Unternehmen angepasst werden |
Lehrplan Berufsfachschule |
Lehrplan überbetriebliche Kurse |
Übersicht Leistungsziele nach Semester |
Kälteberufe: Liste artverwandte Berufe |
SUVA-Merkblätter und EKAS-Richtlinien gemäss Bildungsplan Anhang 2: Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes |
Lehrvertrag, Bildungsbericht (Vorlage SDBB) |
Berufsbeschrieb berufsbildung.ch: Kältemontage-Praktiker/in EBA / Berufsbeschrieb als pdf |