Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Aktualisierung FAQ SN EN 378 SwissSkills 2022 suissetec-Merkblatt NIV Art. 15 Nachwuchswerbung Kälteberufe, neues Key Visual «cool&clever» Chillventa 2022 – Ihre Wissensplattform Neue Mitglieder SVK-Kurse Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Chillventa 11. – 13. Okt. 2022 Schulabschlussfeier Kälteberufe Übersicht KliK-Fördermodule Gratis-Tickets SwissSkills 2022 Lohnerhebung 2022 SVK-Kurse Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Schweizermeisterschaften der Kälteberufe Grösste Show der Berufswelt Wir sagen danke! Weiterlesen ...
Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet. Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Jetzt bestellen: Elektr. Planungshilfe SN EN 378, Teile 1 und 3 Wartungsprotokoll Kälteanlagen In eigener Sache: Projekte SVK ProFrio3 – vereinfachter Förderprozess für Kälteanlagen Kälteberufe an den SwissSkills 22 Neues Kursangebot Split-Klima SVK-Kurse Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Rückblick GV SVK, 5. Mai 2022 Kälteverdichter-Tool ermöglicht Vergleich von Bauarten KliK Kälteprojekt des Monats Merkblatt «Konformität von Heizungs- und Klimakälteanlagen» TOP-Ausbildungsbetrieb Update Arbeitssicherheit Neue Mitglieder Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: GV SVK, 5. Mai 2022, Hinwil Materialpreise und Lieferfristen KliK Kälteprojekt des Monats Gesucht: Bilder für Medienarbeit SVK neu auf LinkedIn Anpassungen FAQ ChemRRV SwissSkills 2022, jetzt anmelden! Neue Mitglieder SVK-Kurse Weiterlesen ...
Elektrische Arbeiten an Kälteanlagen gemäss NIV Art. 15: Welche SVK-Kurse sind bei welcher Vorbildung geeignet? Das Flussdiagramm soll eine Entscheidungshilfe bieten. Weiterlesen ...
Fragen und Antworten zur ChemRRV und den dazugehörigen Vollzugshilfen. Weiterlesen ...
Wer eine stationäre Anlage mit mehr als 3 kg Kältemitteln in Betrieb genommen hat, in Betrieb nimmt oder ausser Betrieb nimmt, muss dies dem BAFU melden (Anhang 2.10 Ziffer 5.1 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung, ChemRRV1). Das vorliegende Dokument gibt Antworten auf häufige […] Weiterlesen ...