Das Pharma- und Biotechunternehmen Bachem AG in Bubendorf kombiniert die Kälteanlage mit einer Wärmepumpe und erzeugt damit für ein Wärmenetz 70 °C heisses Wasser. Dies senkt den fossile Anteil an Brennstoffen für die Wärmeerzeugung in den betroffenen Gebäuden um 36 […] Weiterlesen ...
Die Kältemittel-Fibel für Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Fachleute (HLK) erklärt einfach verständlich den Einsatz von Kältemitteln in Klimakälteanlagen. Zudem illustriert sie wichtige bauliche Massnahmen, die gemäss der SN-EN 378 beim Bau und Betrieb einzuhalten sind. Weiterlesen ...
Das Sammelwerk zur Optimierung von Kälteanlagen führt Massnahmen zur rationellen Energienutzung von Kälteanlagen auf. Das Grundlagendokument beschreibt auf der einen Seite bekannte und oft vorkommende Fehler resp. Mängeln bei Kälteanlagen. Auf der anderen Seite stellt es die entsprechenden Massnahmen vor […] Weiterlesen ...
Ob Supermarkt, Metzgerei oder Labor – gekühlt wird überall. Der Strombedarf dafür ist beträchtlich: In der Schweiz verbrauchen die Kälte- und Klimaanlagen in Industrie, Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen acht Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr. Dabei schlummern hier oft erhebliche Potenziale, um […] Weiterlesen ...
Ein Musterprojekt für effiziente Kälte in der Fleischverarbeitung. Mit der Erneuerung der Kälteanlage erhöht der Walliser Trockenfleischhersteller Gabriel Fleury SA die Produktionsmenge um 28 %, während der Energieverbrauch für die Kälte um 17 % und die CO2-Emissionen um 30 % […] Weiterlesen ...
Das Merkblatt für Betreiberinnen und Betreiber von Supermärkten enthält alle Informationen und eine praxisgerechte Anleitung für eine erfolgreiche Ausrüstung der bestehenden Pluskühlregale mit Glastüren. Weiterlesen ...
Merkblatt und Checkliste für Kältefachpersonen zum optimalen Vorgehen bei der Nachrüstung von Pluskühlregalen mit Glastüren. Punkt für Punkt erfahren Sie, was bei Umbau und Optimierung zu beachten ist. Weiterlesen ...
Das Grundlagendokument richtet sich an Kältefachpersonen und beschreibt die technischen Anforderungen, die Kälteanlagen gemäss der Leistungsgarantie erfüllen müssen. Mit vielen wissenswerten Details, gerade auch für interessierte Bauherrschaften. Weiterlesen ...
Der 5-Schritte-Check hilft Ihnen, Ihre Kälteanlage mit geringem Aufwand zu optimieren. Denn die Praxis zeigt: Auch gut geführte Betriebe verbrauchen oft zu viel Energie für die Kälteanlage. Mit einem jährlichen Check können Sie mit geringem Aufwand Energie und Betriebskosten sparen. Weiterlesen ...
Der Leitfaden enthält verständliche Anleitung mit vielen gute Tipps und nützlichen Informationen, wie die wichtigsten Optimierungsmassnahmen in der Praxis umgesetzt werden. Eine wertvolle Ergänzung des Energie-Checks aus dem Optimierungsdossier «Bärenstark». Weiterlesen ...