Das Faktenblatt 04 Kälteverdichter beschreibt den hermetischen Hubkolbenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart. Weiterlesen ...
Das Faktenblatt 03 Kälteverdichter beschreibt den offenen Hubkolbenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart. Weiterlesen ...
Das Faktenblatt 02 Kälteverdichter beschreibt den halbhermetischen Hubkolbenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart. Weiterlesen ...
Das Faktenblatt 01 Kälteverdichter beschreibt den hermetischen Hubkolbenverdichter, seine Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die verfügbaren Kältemittel. Es informiert über technische Aspekte (Regulierbarkeit, Schall, Reparierbarkeit etc.) und gibt Hinweise zu den Investitions- und Unterhaltskosten der Bauart. Weiterlesen ...
Mit dem Kälteverdichter-Tool lassen sich anhand weniger Angaben verschiedene Verdichterbauarten miteinander vergleichen. Das Tool analysiert, welche Bauart bei den jeweiligen Rahmenbedingungen am effizientesten arbeitet. Damit unterstützt es Kälteplanerinnen und -Planer bei der Wahl des optimalen Verdichters – nicht zuletzt auch […] Weiterlesen ...
Gewiefte Maschinenbauer und Kälteplaner unterkühlen gezielt das Kältemittel. Sie erhöhen so die Betriebssicherheit und verbessern die Energieeffizienz der Anlage. Doch soll dafür ein interner Wärmetauscher (IWT), ein Economiser oder ein externer Wärmetauscher gewählt werden? Was muss bei der Auslegung beachtet […] Weiterlesen ...
Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet. Weiterlesen ...
Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für die Geltung der Ausnahmeregelung nach ChemRRV Anhang 2.10 Ziffer 2.2 Absatz 6 Buchstabe a bildet. Weiterlesen ...
Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet. Weiterlesen ...
Dieses Dokument beschreibt den Stand der Technik, der die Grundlage für Ausnahme- und Übergangsregelungen bildet. Weiterlesen ...