Dokumente

Kälteverdichter: Schlüssel zu Energieeffizienz und Betriebssicherheit

Grundlagenbericht

Die Grundlagenstudie untersucht die Energieeffizienz unterschiedlicher Bauarten von Kälteverdichtern. Sie zeigt auf, welche Verdichterbauarten bei den jeweiligen Rahmenbedingungen (Nutzung, Standort, Leistung, Kältemittel und Betriebsweise) am effizientesten arbeiten. Im Anhang finden sich zahlreiche Verdichterkennfelder, welche die Unterschiede der Bauarten illustrieren.

zhaw/BFE
2022

de

SVK-News 11-2022

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Lohnempfehlung Lernende
  • Berufsmessestand cool & clever
  • KliK: Vereinfachte Förderbedingungen für Kleinanlagen
  • Revision Chefmonteur Kälte
  • Anpassung BATISEC Basiskurs
  • SVK-Kurse 2023

 

SVK
2022

de

SVK-News 09-2022

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Meldung von Anlagen mit mehr als 3 kg Kältemitteln
  • SwissSkills 2022: Berufsstolz Teamgeist, aber auch ein Fragezeichen
  • Nationaler Zukunftstag
  • Chillventa 2022
  • Elektronische Planungshilfe SN EN 378, Teile 1 und 3
  • SVK-Kurse

SVK
2022

de

SVK-News 09-2022 SwissSkills

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Die SwissSkills 2022 sind Geschichte
  • Kälteberufe – cool & clever
  • Wir gratulieren unseren neuen Schweizermeistern!
  • Erste Impressionen
  • Wir sagen danke…

SVK
2022

de

SVK-News 08-2022 SwissSkills

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Unsere Teilnehmer:innen
  • Danke!

SVK
2022

de

Unterkühlung: Der Schlüssel für Effizienz und Betriebssicherheit

Faktenblatt mit den wichtigsten Erkenntnissen der zhaw-Studie

Gewiefte Maschinenbauer und Kälteplaner unterkühlen gezielt das Kältemittel. Sie erhöhen so die Betriebssicherheit und verbessern die Energieeffizienz der Anlage. Doch soll dafür ein interner Wärmetauscher (IWT), ein Economiser oder ein externer Wärmetauscher gewählt werden? Was muss bei der Auslegung beachtet werden? Wo liegen die Stolpersteine bei der Unterkühlung? Die zhaw hat diese Fragen geprüft und Antworten in diesem Faktenblatt einfach verständlich zusammengefasst.

EnergieSchweiz/BFE
2022

de fr it

suissetec Merkblatt 8 | 2022: Elektrische Anschlussbewilligung nach NIV

Orientierungshilfe

Das vorliegende Merkblatt der suissetec versteht sich als Orientierungshilfe zum erneut revidierten NIV Art. 15, welcher 2022 in Kraft getreten ist. Es thematisiert in diesem Zusammenhang auch weitere Bewilligungen, u. a. zu NIV Art. 14.

suissetec
2022

de

SVK-News 08-2022

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Aktualisierung FAQ SN EN 378
  • SwissSkills 2022
  • suissetec-Merkblatt NIV Art. 15
  • Nachwuchswerbung Kälteberufe, neues Key Visual «cool&clever»
  • Chillventa 2022 – Ihre Wissensplattform
  • Neue Mitglieder
  • SVK-Kurse

SVK
2022

de

SVK-News 07-2022

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Chillventa 11. – 13. Okt. 2022
  • Schulabschlussfeier Kälteberufe
  • Übersicht KliK-Fördermodule
  • Gratis-Tickets SwissSkills 2022
  • Lohnerhebung 2022
  • SVK-Kurse

SVK
2022

de

SVK-News 07-2022 SwissSkills

Newsletter

Newsletter des SVK mit folgenden Themen:

  • Schweizermeisterschaften der Kälteberufe
  • Grösste Show der Berufswelt
  • Wir sagen danke!

SVK
2022

de

1 6 7 8 9 10 23