Studie, Grundlage, Forschungsprojekt
Im Rahmen der Basisanalyse wurden die wichtigsten Energie-, Klima- und Ressourcenthemen in der Berufstätigkeit des SVK-Weiterbildungsberufes Chefmonteur/in Kälte eruiert und analysiert. Die Basisanalyse wurde im Auftrag von Energie Schweiz erstellt. Weiterlesen ...
Die Studie der zhaw analysiert, wie verschiedenen Unterkühlungsarten von Kältemitteln die Betriebssicherheit und Energieeffizienz von Kälteanlagen verbessern. Sie beleuchtet unterschiedliche Faktoren in Bezug auf Anwendungsumgebung, Kältemittel und Unterkühlungsart. Der Schlussbericht umfasst eine Vielzahl von spannenden Diagrammen und beschreibt, wie die […] Weiterlesen ...
Die Grundlagenstudie untersucht die Energieeffizienz unterschiedlicher Bauarten von Kälteverdichtern. Sie zeigt auf, welche Verdichterbauarten bei den jeweiligen Rahmenbedingungen (Nutzung, Standort, Leistung, Kältemittel und Betriebsweise) am effizientesten arbeiten. Im Anhang finden sich zahlreiche Verdichterkennfelder, welche die Unterschiede der Bauarten illustrieren. Weiterlesen ...
Das Sammelwerk zur Optimierung von Kälteanlagen führt Massnahmen zur rationellen Energienutzung von Kälteanlagen auf. Das Grundlagendokument beschreibt auf der einen Seite bekannte und oft vorkommende Fehler resp. Mängeln bei Kälteanlagen. Auf der anderen Seite stellt es die entsprechenden Massnahmen vor […] Weiterlesen ...
Die Grundlagenstudie untersucht das Potential von Free Cooling für die Klimakälte in der Schweiz anhand diverser Parameter wie Vorlauftemperatur, Anwendungsart, Standort oder Schaltung. Zudem zeigt die Studie auf, in welchen Fällen Free Cooling wirtschaftlich ist und in welchen nicht. Weiterlesen ...
Die Studie erhebt den Elektrizitätsbedarfs für die Kälteanwendungen in der Schweiz. Dafür wurden alle Kälteanwendungen möglichst vollständig erfasst. Die Berechnung basiert auf Erfahrungen von ausgewiesenen Kältespezialisten. Sie zeigt, dass in der Schweiz jährlich rund 8’000 GWh Strom für Kälteanwendungen aufgewendet […] Weiterlesen ...
Dieses Grundlagendokument ist eine Sammlung technischer Informationen zur rationellen Energienutzung von Eisbahnen. Es beschreibt verschiedene Energiesparmassnahmen aus Sicht von Hallen- wie auch von Aussenanlagen. Das Dokument mit seinen technischen Grundlagen eignet sich nicht als Leitfaden für die Umsetzung. Weiterlesen ...
Für den Lebensmitteldetailhandel in der Schweiz sind Kühl- und Tiefkühlmöbel essenziell. Entsprechend hoch sind der Stromverbrauch und die Stromkosten der Verkaufskühlmöbel. Dabei liesse sich ein beachtlicher Teil des Stromverbrauchs einsparen. Die Broschüre zeigt die ganze Palette möglicher Massnahmen auf, mit […] Weiterlesen ...