SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung: Die Inhaber einer Anschlussbewilligung sowie Absolventen gemäss NIV Art. 15 Abs. 4 müssen periodisch* eine Weiterbildung zum Thema Elektrotechnik absolvieren. Sie erhalten im Kurs die neuesten Informationen und frischen ihr Wissen auf. Weiterlesen ...
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung: Prüfungsvorbereitungskurs (NIV Art. 15, Abs. 1, Bst. b) sowie anerkannter Kurs für Servicefachleute (NIV Art. 15, Abs. 4). Weiterlesen ...
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung: Allgemeine Informationen zur NIV und Übersicht über die Kursangebote des SVK. Weiterlesen ...
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung: Kurs für die ESTI-Prüfungsvorbereitung, Dauer 4 Tage. Nur für Kältesystem-Monteur/innen EFZ (oder Personen mit einem anderen Berufsabschluss mit mind. 200 Lektionen Elektrotechnik/Elektrizitätslehre). Weiterlesen ...
SVK-Kurse 2023 – Kursbeschreibung: Mit Hilfe von Elektroschemas Störungen und Verdrahtungsfehler in elektrischen Anlagen finden. Weiterlesen ...
Das vorliegende Merkblatt der suissetec versteht sich als Orientierungshilfe zum erneut revidierten NIV Art. 15, welcher 2022 in Kraft getreten ist. Es thematisiert in diesem Zusammenhang auch weitere Bewilligungen, u. a. zu NIV Art. 14. Weiterlesen ...
Elektrische Arbeiten an Kälteanlagen gemäss NIV Art. 15: Welche SVK-Kurse sind bei welcher Vorbildung geeignet? Das Flussdiagramm soll eine Entscheidungshilfe bieten. Weiterlesen ...
Die vorliegende Weisung gilt für alle Tätigkeiten an oder in der Nähe von elektrischen Anlagen. Hierbei handelt es sich um elektrische Anlagen aller Spannungsebenen von Kleinspannung (Starkstrom) – Niederspannung bis Hochspannung. Weiterlesen ...
Das bulletin 09/2020 von Electrosuisse befasst sich mit der Unfallprävention bei Elektroberufen. Obwohl dies selten so wahrgenommen wird, sehen sich Elektrofachkräfte häufig mit lebensgefährlichen Situationen konfrontiert. Die Realität spricht eine klare Sprache: Pro Jahr suchen über 500 Berufsleute aufgrund eines […] Weiterlesen ...
Die in einer allgemeinen oder eingeschränkten Installationsbewilligung aufgeführten Personen müssen sich neu kontinuierlich weiterbilden. Die Weiterbildung muss so erfolgen, dass die Ausführung der Installationsarbeiten nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik gewährleistet ist. Im ESTI Bulletin finden sich Informationen zu […] Weiterlesen ...