Der Leitfaden enthält verständliche Anleitung mit vielen gute Tipps und nützlichen Informationen, wie die wichtigsten Optimierungsmassnahmen in der Praxis umgesetzt werden. Eine wertvolle Ergänzung des Energie-Checks aus dem Optimierungsdossier «Bärenstark». Weiterlesen ...
Das umfassende Optimierungsdossier enthält einen handlichen Energie-Check, Detailinformationen zu den Massnahmen sowie Infoblätter für die Mitarbeitenden. Damit ist das Dossier unverzichtbar für Betreiberinnen und Betreiber, die ihre Kälteanlage optimieren und Kosten sparen wollen. Weiterlesen ...
Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Kältemontage-Praktiker:in EBA, basierend auf den Bildungserlassen vom 4. November 2011 Weiterlesen ...
Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Kältesystem-Planer:in EFZ, basierend auf den Bildungserlassen vom 4. November 2011 Weiterlesen ...
Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Kältesystem-Monteur:in EFZ, basierend auf den Bildungserlassen vom 4. November 2011 Weiterlesen ...
Berufsbild berufberatung.ch Kältemontage-Praktiker:in EBA, basierend auf Bildungserlassen vom 4. November 2011 Weiterlesen ...
Qualifikationsverfahren (QV), Kurzfassung zur Handhabung der IPA Kältesystem-Monteur:in EFZ. Basierend auf Bildungserlassen vom 4. November 2011. Weiterlesen ...
Allgemeine Empfehlung des SVK für verkürzte Lehren (Kältesystem-Monteur:in EFZ und Kältesystem-Planer:in EFZ), basierend auf Bildungserlassen vom 4. November 2011. Weiterlesen ...
Die Studie erhebt den Elektrizitätsbedarfs für die Kälteanwendungen in der Schweiz. Dafür wurden alle Kälteanwendungen möglichst vollständig erfasst. Die Berechnung basiert auf Erfahrungen von ausgewiesenen Kältespezialisten. Sie zeigt, dass in der Schweiz jährlich rund 8’000 GWh Strom für Kälteanwendungen aufgewendet […] Weiterlesen ...
Schullehrplan (Berufsfachschule) Kältesystem-Planer:in EFZ, basierend auf den Bildungserlassen vom 4. November 2011 Weiterlesen ...