Dokumente

Deklarationsformular Berufsbildungsfonds SVK

Ausfüllbar, mit lokalem PDF-Reader öffnen

SVK
2009

de

Berufsbildungsfonds SVK / Bundesratsbeschluss Allgemeinverbindlicherklärung

5. März 2009

Der Berufsbildungsfonds des Schweizerischen Verbands für Kältetechnik wurde im März 2009 vom Bundesrat für allgemeinverbindlich erklärt.

Bundesrat
2009

de

Reglement über den Berufsbildungsfonds SVK

13. März 2008

Der Fonds bezweckt, die berufliche Grundbildung, die höhere Berufsbildung und die berufsorientierte Weiterbildung des Kältegewerbes zu fördern. Er wurde vom Bundesrat für allgemeinverbindlich erklärt.

SVK
2008

de

Kleine Investitionen, die sich lohnen

Energieeffizienter Betrieb von Kunsteisbahnen

Die Broschüre zeigt den Entscheidungsträger von Kunsteisbahnen, wie sie mit geringen Investitionen deutliche Kosten- und Energieeinsparungen erzielt können. Die Broschüre beschreibt die sechs erfolgversprechendsten Massnahmen für die Entlastung des Betriebsbudgets.

EnergieSchweiz/BFE
2002

de fr it

Besseres Eis mit weniger Energie

7 Tipps für Eismeister

Jede Eisbahn ist nur so gut wie ihr Eismeister oder ihre Eismeisterin. Denn sie sind verantwortlich für die Eisqualität, die über die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher entscheidet. Dieses Dokument liefert Ihnen als Eismeister oder Eismeisterin wertvolle Hinweise, wie Sie beste Eisqualität erreichen und gleichzeitig Energiekosten sparen.

EnergieSchweiz/BFE
2002

de

Grundlagen für den energieeffizienten Betrieb von Eisbahnen

Schlussbericht

Dieses Grundlagendokument ist eine Sammlung technischer Informationen zur rationellen Energienutzung von Eisbahnen. Es beschreibt verschiedene Energiesparmassnahmen aus Sicht von Hallen- wie auch von Aussenanlagen. Das Dokument mit seinen technischen Grundlagen eignet sich nicht als Leitfaden für die Umsetzung.

EnergieSchweiz/BFE
2001

de

Kühlmöbel und Kälteanlagen in Lebensmittelgeschäften

Energie und Kosten sparen

Für den Lebensmitteldetailhandel in der Schweiz sind Kühl- und Tiefkühlmöbel essenziell. Entsprechend hoch sind der Stromverbrauch und die Stromkosten der Verkaufskühlmöbel. Dabei liesse sich ein beachtlicher Teil des Stromverbrauchs einsparen. Die Broschüre zeigt die ganze Palette möglicher Massnahmen auf, mit denen dieses Potential ausgeschöpft werden kann. Auch heute noch ein unverzichtbares Grundlagendokument.

RAVEL/BFE
1994

de

ESTI-Informationen zu NIV Art. 15: Tätigkeitsbereiche und Kontrolle

Präsentation

Service- und Reparaturarbeiten im Rahmen von eingeschränkten Bewilligungen nach Art. 14 und Art. 15 NIV – Voraussetzungen und Aufsicht

ESTI

de

Schnupperlehrbeurteilung durch Schüler:in

Schnupperlehrling

Formular für die Beurteilung der Schnupperlehre durch die Schülerin / den Schüler

www.schulverlag.ch

de

Schnupperlehr-Tagebuch

Schnupperlehrling

Kopiervorlage für jeden Tag der Schnupperlehre.

www.schulverlag.ch

de