
Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15 (NIVP, 4 Tage)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kurs für die ESTI-Prüfungsvorbereitung, Dauer 4 Tage.
Personen mit guten Vorkenntnissen im Bereich Elektrotechnik/Elektrizitätslehre wie z.B. gelernte Kältesystem-Monteur:innen EFZ.
SVK
2024

Elektro-Anschlussbewilligung NIV Art. 15: Wiederholungskurse (NIVW, 1 Tag)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Die Inhaber einer Anschlussbewilligung sowie Absolventen gemäss NIV Art. 15 Abs. 4 müssen periodisch* eine Weiterbildung zum Thema Elektrotechnik absolvieren. Sie erhalten im Kurs die neuesten Informationen und frischen ihr Wissen auf.
SVK
2024

Fehlersuche bei elektrischen Anlagen
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Mit Hilfe von Elektroschemas Störungen und Verdrahtungsfehler in elektrischen Anlagen finden.
SVK
2024

Klimaanlagen – Normen, Vorschriften, Bewilligungsprozess
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kursziel: Die Teilnehmenden kennen den Bewilligungsprozess und können die aktuellen Normen und Vorschriften anwenden und umsetzen
SVK
2024

Kältemittelsituation 2025
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Informationen über den Einsatz neuer und alternativer Kältemittel nach neuesten Erkenntnissen.
SVK
2024

CO2-Kältesysteme, Grundlagenkurs
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kursziele:
- Die Teilnehmenden kennen die Eigenschaften und den Umgang mit CO2.
- Sie unterscheiden die vielfältigen Systeme mit CO2 als Kältemittel.
- Sie erhalten die Grundlagen für Arbeiten an CO2-Kälteystemen.
SVK
2024

Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517 (Kurs und Prüfung)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Wichtigste Ziele der Ausbildung und der Prüfung «Sicherer Umgang mit brennbaren Kältemitteln gemäss EKAS 6517» sind, Personen- und Sachschäden, verursacht durch Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln der Kategorien A2, A2L und A3, zu verhindern. Kältetechnisches Vorwissen wird für die Kurse vorausgesetzt.
Die Kursbeschreibung enthält einen allgemeinen Teil mit Anmerkungen zur Ausbildung.
SVK
2024

Kältetechnik 3, Fortgeschrittenenkurs
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kurs zum Vertiefen und Erweitern der Kenntnisse. Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenkenntnisse, um umfangreichere Kältesysteme zu verstehen.
SVK
2024

Kältetechnik 2, Aufbaukurs
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Kurs zum Vertiefen und Erweitern der Grundkenntnisse als Grundlage für die Inbetriebsetzung, Instandhaltung und Instandstellung von einfachen Anlagen.
SVK
2024

Theoretische Grundlagen Kältetechnik (KT)
SVK-Kurse 2025
SVK-Kurse 2025 – Kursbeschreibung:
Grundlagenkurs für Personen, welche theoretische Grundlagen in der Kältetechnik benötigen, aber keine Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln erwerben möchten. Anlagenbetreiber sowie Personal aus dem administrativen Bereich oder Verkauf erhalten mit diesem Kurs ebenfalls eine ideale Grundlage zum Verständnis von Kältekreisläufen.
SVK
2024