Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Personelle Wechsel in den SVK-Kommissionen Info-Anlässe für Lehrbetriebe: Neue Bildungserlasse Kälteberufe Partnerschaft ProKlima Lehrstellen ausschreiben Praxisbeispiel vorzeitiger Ersatz HFKW-Anlage @SVK-Mitglieder: Info-GV 6. Mai SVK-Kurse Weiterlesen ...
Lehrplan Betrieb Kältesystem-Planer:in EFZ (Word-Formular), basierend auf Bildungserlassen vom 15. April 2020 Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Trauriger Abschied von Raffael Lehmann Grosszügige Förderbeiträge für Kältemittelwechsel Kältebranche: Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum Herzlich willkommen beim SVK SVK-Kurse – reduziertes Angebot Weiterlesen ...
Newsletter des SVK mit folgenden Themen: Arbeiten unter Spannung -> Information Mitarbeitende Umfrage um Vollzug ChemRRV BATISEC Onlinekurse Herzlich willkommen beim SVK Auswirkungen COVID auf SVK-Kursprogramm Aktuelle SVK-Kurse Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Kälteanlagen und Wärmepumpen in denen Flüssiggase als Kältemittel eingesetzt werden, unterstehen den Anforderungen der EKAS-Richtlinie 6517, sofern deren Füllmenge 1,5 kg übersteigt. Die Richtlinie besagt unter Kapitel 18.1, dass «nur solche Berufs- oder Fachleute Flüssiggasanlagen erstellen, ändern oder instandhalten [dürfen], […] Weiterlesen ...
Reglement über die Fachprüfung für den Umgang mit Kältemitteln, Anwendungsbereich gemäss VFB-K Art. 1 Abs. 1bis Bst b «andere Geräte und Anlagen, die der Kühlung, Klimatisierung oder Wärmegewinnung dienen. Weiterlesen ...
Weiterlesen ...
Kälteberufe: Liste verwandte Berufe, gem. BiVo Art. 10 Bst. c Kältesystem-Monteur:in EFZ Kältesystem-Planer:in EFZ Kältemontage-Praktiker:in EFZ Weiterlesen ...
Die Pflicht zur Überprüfung der Dichtigkeit von Geräten und Anlagen mit ozonschichtabbauenden oder in der Luft stabilen Kältemitteln wird in Ziffer 3.4 Anhang 2.10 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) geregelt. Diese Vorgaben werden weiter in der BAFU Vollzugshilfe «Anlagen und Geräte mit […] Weiterlesen ...